Artikel Ãœbersicht
37. Nikolausschwimmfest Neubrandenburg
Wir waren mit 17 Schwimmern der Klassen 2 - 6 am 07.12.2024 in Neubrandenburg. Bei einem toll organisierten Wettkampf fehlter auch der Nikolaus mit süßen Überraschungen nicht. Die erfolgreisten Schwimmer aus Schwedt waren Naira Fatke und Charlie Riemer mit dem Pokal für die beste Leistung, auch alle anderen Schwimmer erreichten Medaillenplätze, viele Bestzeiten und tolle Leistungssteigerungen.
Eberswalder Forstpokal 2024
Aus unserem Verein sind 35 Schwimmer beim Wettkampf um den Forstpokal am 16.11.2024 an den Start gegangen. Das war für die meisten Schwimmer ein schöner Test, um die Leistungen aus dem Trainingslager zu bestätigen. Neben vielen Bestzeiten und dem Erfolg der 1. Mannschaft in der 8 x 50m Lagen Staffel, gewannen Charlie Riemer, Lotta-Estelle Kochinke, Lana Brykczynski, Hanna Engelmann und Tabea Sasse jeweils die Pokalwertung für die Punktbeste Leistung in ihren jeweiligen Altersklassen.
Ostertrainingstage der jüngsten Schwimmer
Ferienzeit ist bei den Schwimmern auch meist Trainingszeit. Also übten die Kinder der jüngsten Jahrgänge
im Eberswalder „baff“.
Gemeinsam mit den Schwedter Aktiven schwammen die Eberswalder Kinder zweimal täglich ihre Bahnen. Zwischen diesen Wasserabschnitten gab es eine angenehme Mittagspause im Schwimmhallenbistro und eine abwechslungsreiche Turnhalleneinheit. Hier konnten die Jüngsten Ihr Können an verschiedenen Turngeräten, in Umgang mit Bällen oder Sprungseilen und bei Staffelspielen unter Beweis stellen. An allen vier Übungstagen gab es neben den Anstrengungen des Trainings somit auch viele Momente des Spaßes und der Erholung.
Am 20.04. beim Vereinswettkampf in Eberswalde oder am 04.05. beim Kinder-Cup in Ludwigsfelde treffen sich die Schwedter und Eberswalder Schwimmerinnen und Schwimmer wieder und werden dann auf das neu erworbene Können zurückgreifen können.
Vielen Dank dem Team der Schwimmhalle und den Mitarbeitern des Bistros „Freischwimmer“.
Einladung zur Mitgliederversammlung!
Liebe Mitglieder der Abteilung Schwimmen,
am Freitag, den 12.04.2024 um 18.00 Uhr findet im weißen Haus der SSV PCK 90 Schwedt e.V. Breite Allee 3-6 unsere alljährliche
Mitgliederversammlung statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Da es im Anschluss immer einen kleinen Imbiss gibt, bitten wir um Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 01.04.2024 bei Frau Marschalek
CatrinMC@aol.com oder Frau Gaffrey (0171/1444983 oder SGaffrey@t-online.de)
Mit sportlichen Grüßen
Abteilungsleitung Schwimmen
Wettkampf in Brandenburg
Am 24.2.24 fuhren Schwedter Schwimmer und Schwimmerinnen nach Brandenburg zum Schwimmarten-Mehrkampf. Hier waren folgende Mehrkämpfe zu absolvieren. Im Kleinen Mehrkampf der Jahrgänge 2015 und 2016 ging es über die Strecken 50m Beinbewegung, 50m und 100m Gesamtbewegung in einer Schwimmart. Hier konnten sich Keo Martin Ludwig im Rückenmehrkampf und Charlie Riemer im Kraulmehrkampf, beide im Jahrgang 2016, die Bronzemedaille erkämpfen. Greta Krauße im Brustmehrkampf und Naira Junika Fatke im Rückenmehrkampf, beide im Jahrgang 2015, erkämpften sich die Silbermedaille. Im großen Mehrkampf der Jahrgänge 2014 und älter ging es dann noch zusätzlich über die 200m einer Schwimmart. In diesen Mehrkämpfen erkämpften sich Sarah Sophie Matern und Alexander Trost, in der Wertung der Jahrgänge 2007/2008 den Pokal und die Goldmedaille erschwimmen. Den gleichen Erfolg konnte Cedric Sasse im Brustmehrkampf und Jonas Kleinke im Rückenmehrkampf ebenfalls beide Jahrgang 2007/2008 und Lana Brykczynski, im Jahrgang 2009/2010, im Rückenmehrkampf erzielen. Im Brustmehrkampf des Jahrganges 2006 und älter erkämpfte sich Tabea Sasse die Silbermedaille und Robert Lübbert holte Bronze. Im gleichen Mehrkampf erkämpfte sich Hanna Engelmann Jahrgang 2007/2008 die Silbermedaille, Marie Lienert die Silbermedaille und Stella Lotte Krauße die Bronzemedaille beide Jahrgang 2011. John Lienert erkämpfte sich im Delphinmehrkampf, im Jahrgang 2007/2008, die Bronzemedaille. Der dritte Mehrkampf war der Schwimmarten-Mehrkampf, der Jahrgänge 2011-2014. Hier waren 50m Beinbewegung, 100m und 200m Gesamtbewegung einer Schwimmart, die 200m Lagen und 400m Freistiel zu absolvieren. Hier erkämpften sich Mira Littmann Jg. 2014 und Pia May Ludwig jg.2012 im Freistielmehrkampf den Pokal und die Goldmedaille. Lotta Estelle Kochinke und Janis Lück die Silbermedaille und Nela Willim die Bronzemedaille, Emilia Tinginies Rückenmehrkampf und Luna Victoria Fatke Brustmehrkampf erkämpften sich die Silbermedaille, alle fünf sind Jg.2013. Weitere Teilnehmer waren, Lina Sternkiker, Hedy Lotta Gayk, Milena Hauschild, Sofia Streciwilk, Malea Willim, Victoria Putzke, Lukas Lemke, Emil Buckow und Till Knobbe. Sie alle konnten neue Bestzeiten erzielen. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Ein Dankeschön geht an die Mitgereisten Kampfrichter und Betreuer ohne die so ein Wettkampf nicht stattfinden könnte und an die UVG, deren Fahrer uns immer sicher ans Ziel bringen.
Text: GT
Swim 100 x 100 Dresden 2024
Am 09. März 2024 fuhren 11 Schwimmerinnen und Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt zum dritten Mal nach Dresden, um am 100x100 Meter Schwimmen teilzunehmen.
Dabei wurden in Abständen von 2:15 min jeweils 100 Meter geschwommen. Es gab die Möglichkeit dies alleine oder als Staffel (2er- oder 4er-Staffel) zu absolvieren. Unter den 11 Schwedtern war Cedric Sasse der einzige, der sich den 10 km allein stellte. Weitere 6 Leute fanden sich in 2er-Staffeln zusammen: Lana Brykczynski und Tabea Sasse, Sarah-Sophie Matern und Lea Otto und Jonas Kleinke und John Lienert. Die 4er-Staffel der SSV PCK 90 Schwedt bestand aus Victoria Putzke, Stella-Lotte Krauße, Marie Lienert und Celine Werner.
Alle 11 Schwimmerinnen und Schwimmer können stolz auf sich sein, tough enough für diese Leistung gewesen zu sein.
Text: LO
251 Artikel (42 Seiten, 6 Artikel pro Seite)