Navigation


Artikel Übersicht


Ehrung der Landeskader in Schwedt

Am 07.10.2018 war die SSV PCK 90 Schwedt Ausrichter der diesjährigen Kaderehrung des LSV Brandenburg. 33 Brandenburger 10-13-jährige Schwimmerinnen und Schwimmer, die die bundeseinheitlichen Landeskadernormen in der letzten Saison unterboten hatten, waren eingeladen. Mit dabei waren auch vier Schwedter Sportler, Hanna Engelmann, Kenneth Bock, Quentin Marquardt und Jonas Kleinke. Während Hanna, Kenneth und Quentin schon im letzten Jahr zum Landeskader gehörten, gelang Jonas (JG 2008) die Unterbietung der Normzeit bei seinem letzten Wettkampf der Saison. Liam-Finn Kochinke konnte leider an der Ehrung nicht teilnehmen, da er mit seiner neuen Potsdamer Trainingsgruppe zu einem Wettkampf in Berlin unterwegs war.

Auswärtswettkampf im Fürstenwalder "Schwapp" (Schwimmen)

Erster Auswärtswettkampf für die Jüngsten der SSV PCK 90 Schwedt in der neuen Saison

Am 1. Oktoberwochenende ging es für eine kleine Gruppe der Jahrgänge 2011, 2012 und 2013 nach Fürstenwalde. Das „Schwapp“ so der Name des dortigen Schwimmbads, war in den letzten Jahren als Saisonstart, nach der langen Trainingspause stets ein gutes Pflaster für die jüngsten Nachwuchsschwimmer der SSV PCK 90 Schwedt. So fischten auch in diesem Jahr die kleinen Athleten wieder einige Medaillen und Bestleistungen beim Spatzenschwimmen aus dem Wasser.

 

Stadtmeisterschaften 2018

Offene Schwedter Stadtmeisterschaften bereits zum 27. Mal ausgetragen

Nach der Sommerpause für die Schwimmer bilden die Schwedter Stadtmeisterschaften immer den traditionellen Auftakt in die neue Saison und fanden in diesem Jahr bereits zum 27. Mal in der Oderstadt statt.

 

Die Eliteschule des Sports - Ein neuer Lebensabschnitt beginnt (Schwimmen)

Mit Beginn des neuen Schuljahres ändert sich für Liam-Finn Kochinke nicht nur die Schule, sondern auch der Großteil seines gewohnten Umfeldes. Der junge Schwimmer der SSV PCK lebt und trainiert ab sofort an der Eliteschule des Sports in Potsdam.

Im Internat teilt er sich ein 2-Mann Zimmer mit einem weiteren Schwimmer. Sein neuen Schul- und Trainingsumfeld ist deutlich größer als das bisherige in Schwedt und so war die Aufregung in den Ferien sehr groß. Am Anreisetag traf Liam dann auf den ehemaligen Schwedter Melvin Imoudu, der im letzten Jahr bereits gezeigt hat, wie erfolgreich man sein kann. Mit Sicherheit wird er dem Schwedter Nachwuchstalent mit viel Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Bevor es am vergangenen Wochenende dann los ging, besuchte er mit Papa Marco noch seine ehemaligen Trainingskameraden im Trainingslager in Klockow und bedankte sich bei Trainerin Catrin Marschalek für die geleistete Arbeit.

Für seinen neuen Lebensabschnitt in Potsdam wünscht Ihm der Verein alle gute, viel Glück, Erfolg und Durchhaltevermögen. Wir drücken Dir die Daumen, dass deine Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen.

 

 

Sommertrainingslager Klockow (Schwimmen)

5 Tage Trainingslager Klockow

In der 5. Ferienwoche der Sommerferien hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Klassenstufen 4 -7 (das betrifft ausschließlich die Aktiven der neuen und alten Sportklasse der Erich Kästner Grundschule), der SSV PCK 90 Schwedt, die Möglichkeit, sich auf das neue Wettkampfjahr vorzubereiten. In diesem Jahr zog es dir Sportler und Ihre mitgereisten Trainer erneut nach Klockow.

Landesbestenermittlung der JG 2009 / 2010 in Eberswalde, 23.06.2018

Vier Start, vier Medaillen - Lanas großer Auftritt

Es ist das Saison-Highlight für die jüngsten Schwedter Schwimmer: Die Bestenermittlung des Bundeslandes Brandenburg. Mit 18 Sportlern war die SSV PCK 90 in Eberswalde am Start. Besonders Lana Brykczynski konnte mit vier Medaillen überzeugen.

Die „Quasi-Landesmeisterschaft“ der Acht- und Neunjährigen geht seit vielen Jahren stets im Juni in der Barnim-Kreisstadt über die Bühne. Für die jungen Schwimm-Talente Brandenburgs ist dieser Wettkampf eine richtungsweisende Standortbestimmung auf dem Weg in ihre sportliche Zukunft.

Die wichtigste Erkenntnis nach den Titelkämpfen in Eberswalde: Die Athleten aus der Oderstadt brauchen sich wie schon so oft in der Vergangenheit nicht vor der Konkurrenz im Land zu verstecken.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)