Artikel Übersicht
Bestenermittlung in Eberswalde
Am 05.07.2025 fand die alljährliche Bestenermittlung der Schwimmer statt. Dieser Wettkampf ist für die jüngeren Jahrgänge (in diesem Jahr 2016/17) angelegt. In noch kleinerem Rahmen wetteifern, über 4Strecken, die Mädchen und Jungen um Medaillen, Urkunden und Bestzeiten. Aus Schwedt nahmen drei Jungen und zwei Mädchen an diesem Saisonhöhepunkt teil. Charlie Riemer (2016) hatte schließlich einen Titel über 50F zu verteidigen.


Die 50F war auch gleich der erste Wettkampf. Alle Kinder zeigten eine starke Steigerung. Einige verbesserten sich sogar um 6sec. Leider konnte Charlie seinen Titel nicht verteidigen und wurde fünfter. Keo Martin Ludwig (2016) wurde in einem beherzten Rennen 8er und konnte sich so auch über eine Urkunde freuen. Der jüngste Teilnehmer aus Schwedter Sicht war Florian Werner. Er schwamm die 50 F zum allerersten Mal und kam gleich unter die 1 Minuten Marke (0:58,39).
Nora Jahnke und Nea Elen Weber (beide 2016) steigerten sich auch beachtlich. Nora schlug nach 45,92 sec an und Nea verbesserte sich auch um sieben sec. Leider reichte es noch nicht ganz für eine Zeit unter einer Minute (1:00,57).
Auch auf allen anderen Strecken kämpften die Fünf und zeigten auch in 50R, 50B und 25D bzw. 25DB tolle Steigerungen. Charlie konnte sich noch eine Urkunde über 50R ergattern. Er wurde hier achter.
Ganz zum Schluss gab es für die Kinder noch eine Überraschung. Kenneth Bock kam zu Besuch. Kenneth hat auch im Schwedter Schwimmverein das Schwimmen erlernt. Mit der siebten Klasse ging er nach Potsdam und entwickelte sein Potenzial über die 200B- Strecke. Gerade eine Woche vor der Bestenermittlung schwamm er bei der U23 EM und wurde über die 200B sensationeller fünfter. Kenneth trat bei diesem Wettkampf gegen die besten vier Mädels und Jungen der Jahrgänge 2016/17 an. Diese Vier Kinder aus jedem Jahrgang stellten eine gemeinsame Staffel, die 4x50B zurücklegte. In der gleichen Zeit schwamm Kenneth 300m Brust. Wer gewinnt wohl das Rennen? Kenneth startete und machte einen kräftigen Tauchzug. Damit hatte er schon ¾ der Bahn zurückgelegt. Die kleinen Nachwuchsschwimmer am Beckenrand staunten nicht schlecht, wie weit man mit nur einem Tauchzug tauchen kann. Am Ende gewannen die vier Mädchen aus dem Jahrgang 2015 knapp vor den vier Jungen des Jahrgangs 2015. Kenneth schlug mit ca. 10m Rückstand an (Nicht vergessen, Kenneth schwamm 300m allein und die Kinder teilten sich ihre 200m). Für alle war es ein tolles Erlebnis und am Ende wurden mit dem Idol Fotos gemacht und die Shirts wurden von Kenneth auch unterschrieben. Toller Einsatz für den Nachwuchs.
Für die fünf Schwimmer war es auch ein Erfolgreicher Tag. Fast alle Bestzeiten wurden unterboten. Bleibt weiter dran, dann werdet auch ihr irgendwann auf dem Podest stehen.

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025 mit drei Mädels vom SSV PCK 90 Schwedt
Vom 11.06.2025 bis 15.06.2025 trafen sich die besten Schwimmer der Jahrgänge 2007 bis 2012 in der Berliner SSE-Halle, um ihren Deutschen Meister zu küren. Mit dabei 3 Mädels aus Schwedt.
Leonie Mau Jg. 2010 galt hier schon als Routinier. Das dritte Mal bereits, nahm sie an diesen Meisterschaften teil und wollte sich in diesem Jahr die lang ersehnte Medaille erschwimmen. Ein Blick in die DSV-Bestenliste ließ da auch Hoffnung aufkommen. Den Vorlauf über 100F konnte sie mit einer Zeit von 58,32 sec. auch für sich entscheiden. Im Finale am Nachmittag steigerte sie ihre Zeit nochmals auf 57,94 sec. Diese Zeit reichte für Platz 5.Über 50S konnte sich Leonie auch einen Finalplatz sichern und schwamm dort mit einer Fabelzeit von 28,52 sec. auf Rang 4. Am Samstag folgten dann die 50R. In einem packenden Rennen sollte es diesmal zu Edelmetall und die lang ersehnte Medaille reichen. Platz 3 ist es am Ende mit starken 30,23 sec. geworden. Mit diesem Erfolg im Gepäck folgten am Sonntag die 50F (ihre Lieblingsstrecke). Hier hieß es jetzt die gezeigte Leistung der gesamten Saison zu bestätigen und zu verbessern. Dieser Herausforderung wurde Leonie mehr als gerecht. In einem sehr spannenden Finale gelang ihr, mit einer Zeit von 26,04 sec. der Sprung nach ganz oben aufs Treppchen. Drei Jahre harte Arbeit an der Sportschule in Potsdam haben nun endlich zum großen Erfolg geführt. Herzlichen Glückwunsch Leo!
Nicht ganz so erfahren wie Leonie starteten die beiden Jüngsten Schwedter in die Deutsche Meisterschaft. Phoebe Sturmfels konnte zwar schon zweimal die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften bestreiten aber die Kulisse in Berlin war auch ihr neu. So startete Phoebe am Donnerstag ihren Wettkampf mit den 200R. Gleich beim ersten Start konnte sie mit einer schönen Bestzeit (2:37,61 sec.) überzeugen. Am Samstag folgten dann die 50R. Hier gelang ihr auch ein tolles Rennen und eine Zeit erstmals unter 33 sec., was ein toller 10. Platz war. Leider fehlten ihr nur 11 Hundertstel für den Einzug ins Finale. Im letzten Rennen, die 100R, lief es nicht ganz so gut für Phoebe. Sie konnte leider nicht an die Zeiten aus dem Training anknüpfen, erreichte aber auch einen 10. Platz. So war sie ein paar Zehntel über ihrer Bestzeit und beendete ihren Wettkampf mit einem guten 10 Platz.
Für Pia May Ludwig war es der erste Auftritt bei einer Deutschen Meisterschaft. Zur ganzen Aufregung im Vorfeld kam dann auch etwas Pech hinzu. Zwei Finger wurden gequetscht und die Deutschen Meisterschaften standen plötzlich auf der Kippe. Am Freitag vor den Meisterschaften kam dann aber das ok vom Arzt und Pia konnte teilnehmen. Ihr erstes Rennen (100F) lief aber alles andere als gut. Der Finger bereitete doch etwas Probleme. So konnte sie nicht an ihre Leistungen anknüpfen und wurde „nur“ 21-igste. Am Donnerstag sollten dann die 50S folgen. Durch Unterstützung vom Sanitäter der Schwimmhalle konnte der Fingernagel befestigt werden und Pia konnte wieder starten. Leider lief auch dieses Rennen nicht wie gewünscht und Pia musste sich mit dem letzten Platz zufriedengeben. Nachdem die Tränen getrocknet waren, wurde erneut angegriffen. 200F standen am Freitag auf dem Programm. Diesmal war es ein solides Rennen auch wenn die Bestzeit knapp verfehlt wurde. Ein Aufwärtstrend war zu sehen. Am Samstag dann die 50m Rücken. Leider rutschte Pia am Start weg, so dass eine Bestzeit nicht mehr möglich war. Mit tollem Kampfgeist konnte sie sich auf Platz 18 schwimmen. Mit viel Wut im Bauch, startete Pia in den Sonntag. In 50F verbesserte sie ihre alte Bestzeit um 1 Zehntel und sicherte sich den gewünschten Finalplatz. Im Finale war die Aufregung bis auf die Tribüne spürbar. Pia nutze sie um sich nochmals zu steigern. Am Ende wurde sie mit einer starken Zeit von 28,19 sec. fünfte. Den Sonntag rundete dann noch eine Bestzeit in 100R ab.
Die drei Mädels haben die Farben der SSV PCK 90 Schwedt beachtlich vertreten. Schwedt konnte sich im Medaillenspiegel über Platz 49 von 303 Vereinen sichern. Ein großer Dank gilt auch den mitgereisten Fans, die für die drei Mädels ordentlich Stimmung gemacht haben.
Text. NL

Wasserballer beim 40. Dornberger Wasserballturnier
Am vergangenen Wochenende waren die Wasserballer des SSV PCK 90 Schwedt e.V. beim 40.Dornberger Wasserballturnier in Bielefeld vertreten. Gespielt wurde im Freibad bei kühlen 18Grad Wassertemperatur. Das erste Spiel wurde 0:5 abgeben und auch das zweite Spiel gegen den letztjährigen Finalisten TPSK Köln war eine 0:4 Niederlage. Im dritten Spiel gegen Gastgeber SGW Bielefeld wurde ein 1:1(Tor Nick Sawadsky) erzielt, trotz Chancenwucher auf Seiten der Schwedter konnte ein Sieg leider nicht eingefahren werden. Auch das letzte Spiel des Tages für die Schwedter war eine 6:2 Niederlage (Tore René Nöldner und Marvin Nass). Am Sonntag war das letzte Spiel unserer Wasserballer, gleichzeitig auch das Platzierungsspiel. Im strömenden Regen wurde der erste Sieg gegen den Gütersloher SV deutlich erreicht mit einem 6:2(Tore Nick Sawadsky, 2x Marvin Nass, René Nöldner, Liam Radisch und Karl Kuchenbäcker). Damit landeten die Wasserballer des SSV auf den 13. Platz.

Norddeutsche Meisterschaften in Hannover
Die SGS Hannover begrüßte vom 16.5.25 – 18.5.25 719 Schwimmer aus den Norddeutschen Bundesländern. Brandenburg beteiligte sich mit 43 Sportlern darunter 5 Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt an den Titelkämpfen.
Hanna, Phoebe, Leonie, Pia und Cedric gelang es im Vorfeld sich für diese Meisterschaft zu qualifizieren. Leonie Mau, die erst zwei Wochen zuvor bei den offenen Deutschen Meisterschaften an den Start ging konnte krankheitsbedingt nicht ganz an den Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Dennoch gelang ihr bei allen Starts ein Platz unter den Top 10. Auf ihrer Paradestrecke, die 50 Freistil konnte sie die Konkurrenz aber hinter sich lassen und sicherte sich Platz 1. Mit dieser Leistung gelang der Schritt ins offene Finale welches sie am Ende mit einem tollen dritten Platz beendete.
Für Pia May Ludwig und Phoebe Sturmfels endete der Wettkampf nicht weniger erfolgreich. Pia konnte sich in ihren Lieblingsstrecken 100F (Platz 3) und 50 Freistil (Platz 2) über Edelmetall freuen. Phoebe gelang gleich bei ihrem ersten Start, 50 Rücken der Sprung aufs Treppchen. Hier erschwamm sie sich, mit 5 Hundertstel Vorsprung auf Pia, Platz 3. Mit einer neuen Bestzeit in 200 Rücken durfte sich Phoebe über Platz 5 freuen. In ihrer Hauptstrecke die 100 Rücken war diesmal das Glück nicht auf ihrer Seite. Mit nur 2 Hundertstel verpasst sie das Treppchen und muss sich am Ende mit Platz 4 zufriedengeben, dicht gefolgt von Pia auf Platz 5.
Hanna und Cedric konnten sich in ihren Wertungen auch gut behaupten. Hanna gelang Platz 7 in 50 Brust und Cedric verfehlte über 50B eine Top 10 Platzierung knapp. Für Beide war es jedoch ein riesen Erfolg bei diesen Meisterschaften an den Start gehen zu können. Die Trainingsbedingungen in den vergangenen Jahren waren ja alles andere als rosig.
Für Leonie, Pia und Phoebe war diese Meisterschaft eine Generalprobe für die vom 11.6. bis 15.6.25 stattfindende Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin. Dafür wünschen wir euch viel Spaß und Erfolg. Ein Dank geht auch an Tabea Sasse, die diese kleine Mannschaft sehr gut betreut hat.
N.L.
Ehrung des Kreissportbunds Uckermark
Die Familie Degenhardt wurde von Kreissportbund Uckermark mit der Ehrennadel in Bronze für vorbildliche Vereinsarbeit geehrt.
Wir bedanken uns für die jahrelange Arbeit mit unseren jüngsten in der SSV PVK 90 Schwedt.

Die Wasserballer sind zurück!
Mit der Neu-Eröffnung der Schwimmhalle „Aquarium“ Ende März, haben auch die Wasserballer ihren Trainingsbetrieb aufgenommen. Nach vier Jahren ohne Halle und vielen Entbehrungen haben wir endlich wieder unseren Ort zum Trainieren zurück.
Hiermit möchten wir jeden Interessierten ansprechen und euch zum Probetraining einladen.
Unsere Trainingszeiten sind:
Mittwoch 18:30-20:00Uhr
Donnerstag 20:00- 21:30Uhr
Freitag 18:00-19:00Uhr
Bei Fragen, wendet euch an diese Email:
268 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)
