Navigation


Artikel Übersicht


Frohes Fest (News)

 

Im Namen der Abteilungsleitung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt wünsche ich allen Aktiven
und ihren Familien schöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein
gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017.

 

Catrin Marschalek

Schwedter Schwimmer beim 26. Christstollenschwimmen in Dresden (Schwimmen)

Wie schon in den letzten Jahren fuhren auch in diesem Jahr 34 Schwimmer und Schwimmerinnen am letzten Adventswochenende zum Wettkampf in die Elbemetropole. Dieser nun schon traditionelle Jahresabschluss wird immer von vielen Eltern begleitet, sodass die Schwimmer sich vieler Fans auf der Tribüne sicher waren.

Erstmals wurde dieser Wettkampf in der gerade fertiggestellten neuen Schwimmhalle am Freiberger Platz durchgeführt. Ein schnelles Becken und eine hervorragende Organisation durch den gastgebenden Dresdner Schwimmverein machten auch für unsere Teilnehmer den ersten Wettkampf auf der „Langbahn“ im laufenden Trainings-und Wettkampfjahr zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Über 700 Aktive aus 63 Vereinen absolvierten an den drei Wettkampftagen über 4500 Starts. Entsprechend groß waren die Starterfelder in den einzelnen Altersklassen.

Nikolausschwimmen als Jahresabschluss für die Jüngsten/ Supercup in Berlin (Schwimmen)

Am letzten Samstag, den 10. Dezember trafen sich die jüngsten Schwedter Aktiven um Ihren Jahresabschluss im heimischen AquariUM vor Ihren Eltern und Übungsleitern zu bestreiten und zu zeigen, was sie in den zurückliegenden Trainingseinheiten gelernt haben.

Insgesamt waren 140 Sportlerinnen und Sportler vom Eberswalder SV und der SSV PCK 90 Schwedt e.V. am Start um, um die begehrten Urkunden des Nikolauses zu schwimmen. Dabei wurden 255 Einzelstarts absolviert. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade mal 4 Jahre alt, die erfahrensten bereits 10. Gemeinsam mit den Eberswalder Schwimmern kämpfte man in 8 Wettkämpfen um gute Zeiten, Platzierungen auf dem Treppchen und sammelte wertvolle Erfahrungen im Umgang mit dem Start, der Renneinteilung sowie vielen weiteren wichtigen Elementen eines Schwimmwettkampfes.

Besonders gut absolvierten ihren Wettkampf Kenneth Bock, Lana Brykczynski, Celine Fiege, Marleen Götz, Gunter Fliegel, Marvin Jaensch, Tom Happeck, Linus Johs, Marvin Jaensch, Liam Finn Kochinke, Maria Kabs, Lennart Lang, Catharina Lemke, Isa Lewandrowski, Leonie Mau, Justus Maibaum, Leo Pochzosz, Friederike und Jacob Rotsch, Cedric Sasse, Arne Seelig, Danielle Steinke, Mena Voss, Fiona Wacker sowie Marvin Ole Wendt. Sie alle waren bei jedem Ihrer Starts auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch.

Internationaler Supercup am 03.12.2016 bis 04.12.2016 (Schwimmen)

15 Vereine in Schwedt bei den offenen Brandenburger Kurzbahnmeisterschaften (Schwimmen)

206 Sportlerinnen und Sportler aus 15 Vereinen und insgesamt 3 Bundesländern folgten der Einladung der SSV PCK 90 Schwedt e.V. zu den offenen Brandenburger Kurzbahnmeisterschaften am 5. Und 6. November 2016.

Für die Schwedter Aktiven war es eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Ende November in Berlin und weiteren wichtigen Wettkämpfen im Dezember. Die 42 Schwedter Aktiven konnten hierbei 42x Gold, 48x Silber und 30 Bronzemedaillen erschwimmen. Hinzu kamen 85 weitere Urkunden für die Plätze 4-6.

Zu den erfolgreichsten Sportlern zählten dabei die Sportschüler aus Potsdam und Magdeburg sowie die älteren Aktiven des Vereins. Zu Podestplatzierungen gratulieren wir Lilien Bowitz, Marleen und Maximilian Brandt, Anton Buchholz, Lennard Hinz, Julian Jahnke, Oliver Kalk, Leoni Karge, Frida-Charlotte Kochinke, Carlo Krüger, Catharina Krüger, Alina Leipe, Pepe Müller, Paul Niederberger, Lydia Reimann sowie Tabea Sasse. Sie alle konnten neben den vielen guten Platzierungen auch zahlreiche Bestzeiten erkämpfen.

Nachwuchsschwimmer beim Forstpokal - Masterslandesmeisterschaften in Anklam (Schwimmen)

Eine Woche nach den offenen Kurzbahnlandesmeisterschaften in Schwedt ging es einige Schwedter Aktive in auswärtige Wettkampfhallen um Wettkampferfahrungen, Medaillen und persönliche Bestleistungen zu erringen.

Besonders erfolgreich gelang dieses Vorhaben der Schwedter Mastersschwimmerin Carolin Methke. Sie startete in Anklam bei den Kurzbahnlandesmeisterschaften der Masters, die für das Land Brandenburg sowie Mecklenburg- Vorpommern gemeinsam durchgeführt wurden. Knapp 50 Aktive trafen sich in der kleinen Volksschwimmhalle um einen anstrengenden aber sehr gut organisierten Wettkampf zu absolvieren. Carolin ging hier nicht nur über Ihre Paradestrecken 50m und 100m Delphin an den Start um ihre Landesmeistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen, sondern absolvierte zudem auch 4 weitere Strecken. Am Ende des Tages konnte sie 6 Landesmeistertitel in der AK 25 mit nach Hause nehmen und freute sich zudem auf 5 Strecken über gute Zeiten. Herzlichen Glückwunsch.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)