Navigation


Artikel Übersicht


Meldeergebnis für unser Pokalwettkampf am 18.06.2016 (Schwimmen)

Kinder-Cup des LSV „Delphin 1990“ e.V. am 28.05.2016 (Schwimmen)

Die jüngsten Wettkampfschwimmer des Vereins gingen auf Ihre bisher längste Reise. In Ludwigsfelde nahmen 10 Mädchen und 8 Jungen am Kinder-Cup teil.
Zum wiederholten Mal überzeugte Lana Brykczynski. Bei allen drei Starts gewann Sie überlegen mit beeindruckenden Zeiten. Ihre nicht ganz 2 Jahre jüngere Schwester Anna zeigt schon ähnliches Talent, das mit zwei Bronzemedaillen belohnt wurde. In die Siegerlisten konnte sich ebenso Olaf Rabizo eintragen. Mit seinen Leistungen über 25 m Freistil-Beine und 25 m Rücken konnte er sogar die Landeskadernormen des höheren Jahrgangs unterbieten.
Weitere Siege gingen an die 6-jährigen Leonie Mau (25 m Brust Beine), Alexander Stockfisch (25 m Rücken) und Tim Ludwig (25 m Brust).

Medaillenregen für Schwedter Schwimmer in Brandenburg/Havel

Am 10. April fuhren die Sportler der Jahrgänge 2004-2008 zum 1. „Blue Orcas“ Juniors Cup nach Brandenburg an der Havel. 35 Aktive sowie Ihre 4 Trainer und Betreuer erlebten einen sehr erfolgreichen Wettkampf. 5 Pokale, 103 Medaillen (41 Gold, 30 Silber, 31 Bronze) sowie einige kleine Sachpreise gingen mit auf die Heimreise nach Schwedt. Hinzu kamen vier weitere Medaillen für 1.-3. Plätze in den Staffeln sowie zahlreiche neue Bestzeiten.

Zu einem Platz auf dem Podest gratulieren wir Hanna Engelmann, Joan Jahnke, Sally Wagner, Noemi-Sophie Müller, Line Vergien, Ines Kensbock, Catharina Lemke, Isabell Kileblock, Lena Tyszkiewicz, Tabea Sasse, Nelly Korschin, Frida Charlotte Kochinke, Lilien Bowitz, Marleen Brandt, Melanie Vierkant sowie Linus und Lennart Johs, Malte Engelmann, Cedric Sasse, Sven Krämer, Robert Lübbert, Kenneth Bock, Elias Lange, Liam Finn Kochinke, Jacob Rotsch, Fabian Lieske, Quentin Marquardt, Oliver Kalk, Pepe Müller, Anton Buchholz, Carl-Eric Herrmann, Maxim Lewandrowski und Jannis Schengber.

Spatzenschwimmen (Schwimmen)

51 der jüngsten Schwedter Schwimmer starteten am letzten Wochenende bei einem der traditionsreichsten Kinderschwimmwettkämpfe des Landes Brandenburgs, dem Eberswalder Spatzenschwimmen. Auch die 19. Auflage dieser Veranstaltung war wieder gut besucht. Insgesamt 189 Kinder im Alter von 5-9 Jahren aus 9 Berliner und Brandenburger Vereinen gingen an Start.
Allein 11 Kinder des Jahrgangs 2010 schickte der Schwedter Verein ins Rennen. Alle Kinder dieser Altersklasse meisterten die geforderten Wettbewerbe, 25 m Rücken, 25 m Freistil-Beine sowie 25 m Brust-Beine, ohne Probleme. Sehr souverän bewältigte Alexander Stockfisch seinen allerersten Start bei einem Schwimmwettkampf überhaupt. Über 25 m Rücker ließ er alle seine Konkurrenten hinter sich, was mit einer Goldmedaille belohnt wurde.  Auch Leonie Mau bestätigte ihr Talent auf der Bruststrecke. Mit 4 Sekunden Vorsprung gewann sie diesen Wettbewerb bei den 6-jährigen Mädchen.
 

Schwedter Schwimmer setzen erfolgreiches Abschneiden bei Wettkämpfen fort (Schwimmen)

Nach den zahlreichen Wettkämpfen im Februar ging es auch im März für die Aktiven der Abteilung Schwimmen des SSV PCK 90 Schwedt e.V. mit einem wahren Wettkampfmarathon weiter. Neben den jüngeren Sportlern aus den sportbetonten Klassen der Erich Kästner Grundschule waren auch die erfahrenen Potsdamer Sportschüler sowie die „großen“ Sportler der Oderstadt unterwegs. Ebenfalls mit von der Partie war auch Masters-Sportlerin Carolin Methke.

Den kürzesten Anreiseweg am vergangenen Wochenende hatten die Teilnehmer des 18. Titze Cups in Berlin. Das recht kleine Team, bestehend aus 20 Sportlern konnte an 3 Tagen einen tollen 11. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen. Zu 4x Gold, 4x Silber, 7x Bronze sowie 12 Urkunden für die Plätze 4-6  gratulieren wir Laura Josephine Braune, Anton Buchholz, Oliver Kalk, Frida Charlotte und Liam Finn Kochinke, Catharina Krüger, Pepe Müller, Lydia Reimann, Tabea Sasse, Marleen Brandt und Line Vergien.  Mit Bestzeiten und viel Kampfgeist konnten aber auch Lennard Hinz, Leonie Karge, Ines Kensbock und Melanie Vierkant überzeugen.

Deutsche Mastersmeisterschaften in Braunschweig und Berolina Cup in Berlin (Schwimmen)

Nach den zahlreichen Wettkämpfen an den vergangenen Wochenenden ging es auch am letzten Februar Wochenende für eine Vielzahl der Schwimmer aus Schwedt zu auswärtigen Veranstaltungen. Den weitesten Weg hatte hierbei unsere Masters-Schwimmerin Carolin Methke zu absolvieren. Sie ging bei den 32. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters über die langen Strecken in Braunschweig an den Start. Nach einer sehr intensiven Vorbereitung und guten Zeiten im Training hoffte man auf Platzierungen unter den Top 10 der AK 25.

Diese Hoffnung und zugleich auch eigene Erwartung konnte mit einem sehr beherzten Rennen über 800m Freistil bereits am Freitag erfüllt werden. Um ganze 50 sec konnte Carolin Ihre Bestzeit verbessern und erschwamm sich am Ende einen tollen 7. Platz bei 13 Starterinnen. Nach einem Tag Pause ging es am Sonntag noch über die 400m Freistil sowie 200m Delphin ins Wasser. Auch hier wurden sehr solide Rennen absolviert und über  200m Delphin mit Platz 6 und einer neuen Bestzeit ein sehr gelungenes Wettkampfwochenende erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.

Ein wesentlich größeres Team ging beim zweitägigen Berolina-Cup in Berlin an den Start. Hier konnten vor allem die jüngeren Starter überzeugen und einige Erfahrungen sammeln. In teilweise sehr großen Starterfeldern war es nicht immer ganz einfach sich vorne zu platzieren, dennoch konnten die Schwedter Aktiven 15 Podestplatzierungen erkämpfen. Je 1x Silber und Bronze gign dabei auf das Konto der Jungs-Staffeln mit Lennard Hinz, Anton Buchholz, Oliver Kalk, Pepe Müller, Malte Negelmann, Maxim Lewandrowski und Dominik Wendland.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)