Navigation


Artikel Übersicht


„Platz ist in der kleinsten Hütte......“ (Schwimmen)

Mit diesem Spruch motivierten sich wohl die Schwimmer der Anklamer Peenerobben, als sie zum traditionellen Frühlingssprint aufriefen und knapp 300 Sportler der Einladung in eine der kleinsten Schwimmhallen folgten. 

Die jüngsten Schwedter Schwimmer mussten also an diesem Wettkampftag nicht nur ihr Können auf den drei Wettkampfstrecken beweisen, sie mussten sich auch in Geduld bis zum nächsten Start üben.

Alle diese Anforderungen meisterten die 22 PCK-Starter mit Bravour.

Schwedter Schwimmer bei Sportlerball ausgezeichnet (Schwimmen)

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Wochenende (20.2.2016) war für 5 Junge Damen des Vereins der 20. Schwedter Sportlerball. Bei dieser Veranstaltung werden die traditionell die vielen besonderen Leistungen des Vorjahres gewürdigt und mit Preisen ausgezeichnet. Für das Jahr 2015 hatte sich die weibliche Schwimmstaffel der Jugend B mit Catharina Krüger, Laura Jachmann, LisaNoa Dolinka, Jessica Strohbusch und Lydia Reimann mit ihrem Landesmeistertitel für diese Auszeichnung empfohlen. Lydia Reimann hatte es mit Ihrem Deutschen Meistertitel vom Bodensee im Freiwasser über die 2,5km sogar in der Einzelwertung auf die Nominiertenliste geschafft.  Durchgeführt von der MOZ und unterstützt durch viele Eltern, Freunde, Verwandte und den Verein schafften die Mädels den Sprung unter die besten 3 Nachwuchsmannschaften. Mit Platz 2 waren alle sehr zufrieden und nahmen aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Pohlzehl sowie Sportreporter Jörg Matthes die Glückwünsche entgegen. Lydia schaffte es in der Kategorie Nachwuchssportler Einzel auf Platz 3. Gemeinsam mit ihren Eltern sowie Freunden und Vereinskameraden feierten die jungen Damen bis spät in die Nacht und bedanken sich noch einmal für die tolle Unterstützung in und Neben der Schwimmhalle.

 

Carolin Methke

Ostseecup sowie Sportlerball als Bühne für den Schwedter Schwimmsport (Schwimmen)

Eine Woche nach dem heimischen Winterschwimmfest im AquariUM in Schwedt ging es für 17 Sportler und Ihre Trainerin Catrin Marschalek nach Rostock zum Ostseecup. Bereits am Freitag fuhr man in die Hansestadt, denn am Nachmittag standen die ersten Starts auf dem Programm. Neben den langen Strecken ging es auch auf den kurzen Sprintdistanzen ordentlich zur Sache. Hierbei konnten sich die besten für die Finals qualifizieren. Aus Schwedter Sicht gelang dies Julian Jahnke, Melvin Imoudo, Maximilian Brandt und Alina Leipe. Sie waren damit auch an der Schwedter Medaillenbilanz von 13x Gold, 9x Silber und 15x Bronze beteiligt. Weiterhin trugen sie Laura Josephine Braune, Tom Goslar, Leonie Karge, Oliver Kalk, Tabea Sasse sowie Melanie Vierkant in die Sieger- und Platzierten Liste ein. Herzlichen Glückwunsch. Neben den vielen guten Platzierungen gab es aber auch wieder eine Vielzahl an persönlichen Bestzeiten zu bejubeln.  Bei 130 Starts konnten immerhin 72 persönliche Rekorde aufgestellt werden.

Neben den Medaillengewinnern gratulieren wir aber auch allen anderen Sportlern zu Ihren gezeigten Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Carolin Methke

Trainingslager als Vorbereitung auf Winterschwimmfest im heimischen Aquarium

In der ersten Februarwoche sind in Brandenburg für alle Schülerinnen und Schüler Ferien. Für die Schwimmer bedeuten die Winterferien jedoch im normalfall Trainingslager im heimischen Becken oder auch in Lindow. Diese Veranstaltungen wurden auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv genutzt und dienten vor allem bei den jüngeren Sportlern der Vorbereitung auf das Winterschwimmfest, welches am 13.2. im Schwedter Schwimmbad stattfand. Verantwortliche Übungsleiter in den Ferein waren Carolin Kliche und Sven Schengber. Jeweils eine Trainingseinheit am  Vormittag sowie am Nachmittag stand für die meisten Schwedter Aktiven auf dem Programm. Ziel war die Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten sowie die Technikschulung. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde sich gestärkt. Neben der Anstrengung gab es aber auch jede Menge Spaß, denn Übungsleiter Marco Kochinke musste sich ganz schön anstrengen um mit den jungen Schwimmern mitzuhalten.

Protokoll Winterschwimmfest (Schwimmen)

23. Meisterehrung sowie Kinderschwimmfest in Rostock bilden Auftakt für 2016 (Schwimmen)

Das neue Jahr begann für viele Schwedter Schwimmer mit einer traditionellen Veranstaltung. Bereits zum 23. Mal fand die Meisterehrung der SSV PCK 90 Schwedt e.V. statt. Gemeinsam mit Sportlern der Abteilung Bogenschießen verbrachte man einen schönen Nachmittag. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade mal 8 Jahre alt, der älteste 66. Die Abteilung Schwimmen konnte eine super Bilanz für das Sportjahr 2015 hervorbringen: 1 Deutscher Meistertitel durch Lydia Reimann sowie ein Norddeutscher Meistertitel durch Melvin Imoudu waren hierbei die größten Erfolge. Dazu kamen noch 87 Landesmeistertiel. Auf diesen Erfolg können alle geehrten Sportler sehr stolz sein. Herzlichen Glückwunsch.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)