Artikel Übersicht
Winterschwimmfest und Schwimmartenmehrkampf am 13.02.2016 (Schwimmen)
Am 13.02.2016 findet unser Winterschwimmfest statt. Wir laden Sie herzlich zum kindgerechten WK und zum Schwimmartenmehrkampf für die Jahrgänge 2004-2010 im Schwedter AquariUM ein.
Medaillen und Urkunden warten auf hoffentlich viele Teilnehmer.
Meldetermin ist der 05.02.2016.
Wasserball-U 13 - ostdeutscher Landespokal in Berlin (Wasserball)
am vergangenem Wochenende fand in Berlin die Vorrunde zum Ostdeutschen Wasserball-Landespokal der U13-Jugend statt. Die SSV PCK 90 Schwedt stellte mit 6 Spielern den „Hauptstamm“ der Spielgemeinschaft Brandenburg-Fürstenwalde-Schwedt. (SG Brbg). Das war nach dem gemeinsamen Training am 10. Januar in Fürstenwalde, die erste 2016er Bewährungsprobe der jüngsten Brandenburger Wasserballer.
Um es vorweg zu nehmen, alle 14 Spieler haben ihre Sache ganz toll gemacht! Die SG hatte sich mit SC-Berlin-Wedding, der SVV Plauen und dem Erfurter SCC auseinander zu setzen. Die Plauener kannten wir schon vom Zwickauer August Horch Pokal im vergangenem Sommer. Für das junge Brandenburger Team galt es eine Standortbestimmung zu finden, denn wenn man immer „nur“ getrennt in den Vereinen mit einer Drittelmannschaft trainiert und dann in so einem wichtigen Turnier DIE Leistung bringen soll, dann ist das etwas zu viel verlangt von den 10-12-jährigen. Der Auswahltrainer hat deshalb auch nur die Marschrichtung vorgegeben- selbstbewusst ins Match zu gehen und zu zeigen, dass es Fortschritte gegenüber 2015 gab.
Gegen den SC Wedding gab es die erste positive Überraschung – offiziell gewann die Auswahl der SG Brandenburg mit 10:0, inoffiziell überraschenderweise 10:4!! Der offizielle Grund war das Fehlen eines 7. Spielers der Berliner, so dass sie dem Reglement entsprechend NICHT antreten durften. Das Spiel wurde dann aber zugunsten des Kindersportes und Fair-Play mit 2 geborgten Spielern von unserem Brandenburg-Team angepfiffen. Die SG gewann mit Hannes Opitz als Anschwimmer ALLE Anschwimmen für sich entscheiden und gleich auch überraschend gut positioniert Angriffe aufbauen UND 4Tore erzielen. 4:0 hat von den 3 SG-Team-Trainern keiner vorauszusagen gewagt! Die U13-SG hatte deutliche schwimmerische Vorteile und konnte somit den einen oder anderen technischen Nachteil kompensieren. Dazu kam, dass sich die Wurftechnik und Passgenauigkeit bei allen unseren Spielern deutlich gegenüber dem Sommer verbessert hat.
Es macht den 3 mitgereisten Schwedter-Eltern-Zuschauern mit der Vereinstrommel und den Außenstehenden sichtbare Freude, dieses Spiel zu beobachten. Mit 10:4 der ERSTE selbst erkämpfte Sieg der U13! Das hauchte den Plauenern und Erfurtern schon etwas Ehrfurcht ein, denn im Sommer waren wir ja froh, wenn überhaupt ein Angriff bis zum gegnerischen Tor kam. Hannes, Niclas Stredak, Marcel Mattner und Jannes Krasa waren für Schwedt erfolgreich. Auch der Torhüter – unser Janne Havenstein zeigt eine Top-Leistung für einen 13-jährigen Keeper. Im Kindesalter muss noch viel über die Psyche, besonders beim Torwart, gemacht werden, und das war schon gut gegen Berlin. Im 2. Staffelmatch bezwang, zur Überraschung aller, der Erfurter SCC die Plauener deutlich mit 13:2. Das war vor allem in der Höhe nicht zu erwarten. Ein wenig Hoffnung keimte für unsere SG auf, denn wenn Plauen geknackt werden würde, wäre man in der Finalrunde! Gar nicht auszudenken, dieser Leistungsprung gegen 2015.
Nachtrag zum Nikolausschwimmen 2015 (Schwimmen)
die Bildergalerie vom Nikolausschwimmen ist jetzt online.
Wasserballweihnachtsmatch im Schwedter AquariUM (Wasserball)
Am Abend vor Heiligabend fand im Schwedter AquariUM das nun schon zur Tradition gewordene Wasserball-Weihnachtsmatch der SSV PCK 90 Schwedt e.V. statt. Es ist die Zeit zu der die meisten Schwedter wieder zu Hause bei Ihren Familien und Freunden die Feiertage verbringen und damit VOLLES HAUS an Spielern zur Verfügung steht. So war es auch am Mittwoch, über 30 Aktive kamen in die Schwimmhalle und fielen sich zum Wiedersehen erstmal um den Hals. Auch brachten sie ihre Eltern und Freund als Zuschauer mit, so dass die Sportler des „ most physically and mentally challenging sport on Earth“ endlich mal vor ganz vollen Rängen spielen durfte.
Zur Zeit gibt es 4 Wasserballaltersklassen bei der SSV. Bereits im vorigen Jahr präsentierten die damals 8-11 jährigen jüngsten Eleven ihre ersten Schritte bzw. HAND-lungen mit dem Wasserball. Diesmal zeigten diese U13- Spieler gegen die auf Traineranweisung passiv spielenden U18-Jugendlichen eindrucksvoll, dass es nun nach „Wasserball“ aussieht, was sie in dem vergangenem Jahr gelernt haben. Die Eltern und anderen Fans beklatschten und betrommelten jeden Treffer der Kleinen, die sich teilweise schon recht robust gegen die bedeutend Älteren im Wasser behaupteten. Mit 7:6 für die kleinen endetet nach 2x10 Minuten Spielzeit das erste Tagesmatch. Die Kleinen die hier an dieser Stelle alle einmal namentlich genannt werden sollen – Janne Havenstein und Hannes Opitz im Tor, Niclas Arnusch und Niclas Stredak, Arthur Nier, Jannes Krasa und Marcel Mattner, so wie der gaaanz kleine Lukas Timm, der an diesem Abend noch nicht mit spielte, wuchsen in diesem Jahr als Team zusammen und zeigten in den Trainingscamps, dass sie viel Ehrgeiz entwickelten, um sich an die Großen heranzuarbeiten.
Liebe Sportler, Eltern, Helfer und Unterstützer (News)
Wir wünschen Euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, ein paar erholsame und besinnliche Feiertage sowie einen fleißigen Weihnachtsmann. Ein guter Start ins neue Jahr gehört da natürlich dazu.
Seid stolz auf das was Ihr in diesem Jahr erreicht habt. Gemeinsam wollen Wir im neuen Jahr genauso erfolgreich weiter arbeiten.
Jahresabschluss beim 25. Dresdener Christstollenschwimmen (Schwimmen)
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die letzten Trainingseinheiten sind absolviert und für die Schwedter Schwimmer stand wie immer der traditionelle Jahresabschluss bei einem der vielen Weihnachtsschwimmen der Republik auf dem Programm. 31 Sportler der Klasse 4 und älter machten sich gemeinsam mit Ihren Trainern Cathrin Marschalek und Marco Kochinke sowie dank der Unterstützung der Eltern am 18.12. auf den Weg nach Dresden zum 25. Dresdener Christstollenschwimmfest der 1. Dresdener Schwimmgemeinschaft. Besonderheit dieses Wettkampfes ist die Ehrung der Sieger mit einem echten Dresdener Christstollen. In diesem Jahr konnte das Schwedter Team 5 Siege bejubeln. Über das leckere Weihnachtsgebäck freuten sich Laura Josephine Braune (Platz 1 400m Lagen), Melvin Imoudu (Platz 1 50m Brust), Julian Jahnke (Platz 1 100m Rücken) sowie Pepe Müller (Platz 1 50/200m Brust).
265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)