Navigation


Artikel Übersicht


Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen im bayrischen Lindau (Schwimmen)

Für die Schwedter Schwimmer stehen neben den zahlreichen Wettkämpfen in den verschiedensten Schwimmbecken auch die bereits zu einem festen Bestandteil gewordenen Freiwasserwettkämpfe im Sommer auf dem Programm. Und so machten sich 8 Aktive der Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt e.V. am 24. 6 auf den Weg in den Süden Deutschlands, um bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen im Strandbad von Lindau um gute Zeiten und neue Erfahrungen zu kämpfen.

Einziger Neuling im Team und noch völlig Freiwasser unerfahren war Laura J. Braune. Sie startete über die 2,5 km und belegte hier einen starken 6. Platz. Nach einem guten Start schwamm Sie vorne mit und konnte sich über eine Zeit von 38:05 min freuen. Einen Lauf danach gingen Alina Leipe, Catharina Krüger und Carolin Methke an den Start der 2,5km. Alle 3 haben bereits Erfahrung mit dem Schwimmen im See und so nahm man sich fest vor, bei guten Bedingungen (wenig Wellen Und Sonne) die aufgestellten Bestzeiten aus dem vergangenen Jahr zu verbessern. In einem großen Starterfeld schwammen Alina und Cathi immer vorne mit. Im Ziel freuten sich beide über neue Bestzeiten (Alina 35:35 min, Cathi 35:28 min) sowie die Plätze 9 und 18 in den jeweiligen Jahrgängen. Für Carolin stand im Ziel ein 10. Platz sowie eine Zeit von 39:52 min zu Buche. Im letzten und fünften Lauf über diese Strecke war Lydia Reimann am Start. Mit Medaillenhoffnungen und einem guten Gefühl ging sie an den Start. Nach 31:38 min war sie im Ziel und konnte sich hier zurecht über die Goldmedaille und den damit verbundenen Deutschen Meistertitel im Jahrgang 2000 freuen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

Internationaler Pokal-Wettkampf im AquariUM (Schwimmen)

Für die Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt und seine Aktiven ging es am vergangenen Wochenende in die heimische Schwimmhalle zum internationalen Pokal-Wettkampf. Neben dem Gastgeber waren auch Aktive aus 11 weiteren Vereinen, darunter 1 Verein aus Polen am Start. Insgesamt absolvierten die 268 Sportler 1199 Starts und lieferten sich dabei spannende Rennen. Am Ende des Wettkampftages werden dann immer die begehrten Pokale für die punktbesten Einzelleistungen vergeben. In diesem Jahr übergab der Stellvertretende Bürgermeister Herr Herrmann die Trophäen. Aus Schwedter Sicht konnten sich darüber Liam-Finn Kochinke, Pepe Müller, Henning Ahrendt sowie Line Vergien, Laura J. Braune, Catharina Krüger und Johanna Gaffrey freuen. Damit blieben 1/3 der Pokale in Schwedter Hand. Herzlichen Glückwunsch.

Neben den Pokalen gab es auch 4 souveräne Staffelsiege zu bejubeln. Neben den bereits genannten Sportlern gratulieren wir hierzu Lilien Bowitz, Leonie Karge, Marleen Brandt, Carolin Methke und Alina Leipe sowie den Jungs Anton Buchholz, Oliver Kalk, Lennard Hinz, Melvin Imoudu, Julian Jahnke, Maximilian Brandt und Carlo Krüger.

Die Vielzahl an persönlichen Bestleistungen und Medaillen spricht für die Mannschaft. Insgesamt erschwammen die 68 Aktiven der Abteilung  52x Gold, 35x Silber und 34x Bronze. Über die Hälfte aller Starts wurde mit persönlichen Bestzeiten belohnt und gibt Motivation für die noch abstehenden Aufgaben bis zum Schuljahresende.

Als wahre Medaillenhamster erwiesen sich hierbei vor allem einige der bereits genannten Sportler sowie Kristof Rickmann, Anton Buchholz, LisaNoa Dolinka, Malte und Hanna Engelmann, Tom Goslar, Lara Grützmacher, Marvin Jaensch, Linus Johs, Ines Kensbock, Frida Charlotte Kochinke, Jamie Kolm, Nelly Korschin, Elias Lange, Catharina Lemke, Noemi-Sophie Müller, Leo Pochzosz, Frederike und Jacob Rotsch, Tabea Sasse, Jannis Schengber, Jessica Strohbusch sowie Melanie und Madeleine Vierkant und Dominik Wendland.

Auch den weiteren Platzierten gilt unser herzlichster Glückwunsch.

Ein großes Danke geht auch wieder an die vielen Helfer, die als Kampfrichter unterstützten und erst so den Wettkampf möglich machten.

Bereits am Mittwoch (24.6) geht es für ein kleines Team nach Lindau am Bodensee zu den Deutschen Freiwassermeisterschaften.

Zu Gast im Wittenberger Freibad (Schwimmen)

Am vergangenen Wochenende reiste eine große Mannschaft der Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt e.V. zum ersten Freibad Wettkampf nach Wittenberg. In der Lutherstadt fand der bereits  zur Tradition gewordene Wettkampf anlässlich Luthers Hochzeit statt.

Für alle Sportler ist dieser Wettkampf immer ein ganz besonderes Erlebnis, denn er findet nicht nur im Freibad statt, sondern es wird auch in Zelten übernachtet. Die ersten Schwedter Sportler reisten bereits am Freitagabend an, die jüngeren Sportler kamen Dank Unterstützung der Eltern am Samstag nach.

Pokalwettkampf 20.06.2015 (Schwimmen)

Sportschüler bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin am Start (Schwimmen)

6 Sportschüler (Potsdam und Magdeburg)  und zugleich Aktive der SSC PCK 90 Schwedt Schwimmen waren vom 2.6-6.6 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin am Start.

Die beiden Mädchen im kleinen Schwedter Team waren hauptsächlich über die längeren Strecken am Start. Hierbei konnte Lydia Reimann vor allem mit ihren Platzierungen über die 800m Freistil (5.) und 1500m Freistil (4.) zufrieden sein. Eine Bestzeit über 400m Freistil rundete Ihren guten Wettkampf ab. Für Alina Leipe ging es ebenfalls auf die langen Freistil-Strecken. Überzeugen konnte auch sie mit einem guten 15. Platz und einer persönlichen Bestzeit über 800m Freistil sowie einer guten Zeit über 400m Freistil.

Die Jungs der Jahrgänge 1999-2001 gingen auf ganz unterschiedlichen Strecken an den Start. Der jüngste von Ihnen, Julian Jahnke, hatte sich über die Delphin und Rücken Distanzen für diesen Wettkampf qualifiziert.

Kinder-Cup in Ludwigsfelde (Schwimmen)

Erstmalig nahmen die Schwedter Schwimmer am Kinder-Cup des Ludwigsfelder Schwimmvereins Delphin 90 teil. In der Kristall-Therme fanden die jungen Sportler (6 und 7 Jahre) ein lichtdurchflutetes, modernes und weitläufiges Sportbad mit 6 Bahnen a 25 m vor, das durch den ortsansässigen Verein liebevoll hergerichtet war.

Da zu dem Bad eine große Tribüne gehörte, konnten die Wettkämpfer  auch durch ihre größten Fans, Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Tanten, Cousinen, … , begleitet werden. Sie brachten dann auch die richtige Stimmung mit in die Halle.

Die 14 Schwedter Schwimmer hatten sich gegen die Konkurrenz aus Ludwigsfelde und Cottbus durchzusetzen. Auf dem Programm standen alle in diesen Altersklassen üblichen Disziplinen 25 m Rücken-, Brust,- Freistil- und Delfin-Beine sowie Rücken, Brust und Freistil. Jedes Kind durfte in drei  Strecken an den Start gehen und um den Sieg kämpfen.


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)