Artikel Übersicht
Norddeutsche Meisterschaften in Magdeburger Elbschwimmhalle (Schwimmen)
Am vergangenen Wochenende (15.-17.5.) reiste ein 12 köpfiges Team der SSV PCK 90 Schwedt e.V. nach Magdeburg zu den Norddeutschen Meisterschaften der Bundesrepublik.
Die Jüngsten Sportler (Jg. 2003/2004) absolvierten hier den sogenannten Jugend- bzw. Schwimmmehrkampf. Dazu mussten sich die Jungen und Mädchen im Vorfeld über die 200m Lagen unter die besten 50 Schwimmer aus Norddeutschland platzieren. Bei den Jungs hatten sich hierfür Anton Buchholz, Oliver Kalk und Pepe Müller qualifiziert. Sie absolvierten in Magdeburg den Jugendmehrkampf, bestehend aus den Strecken 200m Lagen, 100m Freistil, 100m Brust bzw. 100m Rücken, 50m Freistilbeine, 15m Delphin-Beine Tauchen, 7m Gleiten und 400m Freistil. Alle 3 zeigten einen guten Wettkampf und konnten mit etlichen Bestzeiten überzeugen.
Ebenfalls einen Mehrkampf absolvierte Laura Josephine Braune. Sie schwamm den Brustmehrkampf bestehend aus 200m Lagen, 50,100,200 m Brust sowie den 400m Freistil. Über die 200m Lagen hatte Laura sich einiges vorgenommen, denn mit einer Zeit um die 2:44 hätte sie sich möglicherweise noch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin qualifizieren können. Doch leider passte an diesem Tag nicht viel und so gab es ein paar Tränen über die nicht genutzte Chance. Doch Laura gab nicht auf und wurde am Ende Ihrer 2 Wettkampftage mit der Bronzemedaille belohnt. Herzlichen Glückwunsch.
10tägiges Trainingslager in Spanien absolviert. (Schwimmen)
Ein Trainingslager in der heimischen Schwimmhalle oder auch in Potsdam, Lindow oder auf dem Rabenberg kennt wohl fast jeder der Schwedter Schwimmer. Trainieren im Ausland ist dann schon etwas Besonderes. Diese Erfahrung durften nun 2 junge Damen der SSV PCK 90 Schwedt machen. Maria Sauer und Carolin Methke nahmen am 1. Masters - Trainingslager des Landesschwimmverbandes Brandenburg Teil. Für 10 Tage ging es ins spanische Torremolinos. Hier hieß es gemeinsam mit 9 weiteren Sportlern aus Brandenburg, Wittenberge, Frankfurt und Potsdam unter der Anleitung von Coach Toni Embacher die verschiedenen Trainingsinhalte zu absolvieren. Im Vordergrund standen vor allem das Techniktraining sowie die Ausprägung der individuellen Schwimmfähigkeiten. Oftmals kam hierbei auch die Kamera zu Einsatz, sodass jeder die Möglichkeit hatte sich selbst beim Schwimmen zu beobachten und entsprechende Verbesserungen der Technik vorzunehmen. Teambildende Maßnahmen wie „Kettenschwimmen“ u.ä. sorgten für viel Abwechslung beim bekannten „Kacheln zählen“.
Die Rahmenbedingungen für diesen Trainingsaufenthalt hätten nicht besser sein können. Täglich ca. 25 Grad, viel Sonne sowie gutes Essen und eine tolle Stimmung im Team sorgten dafür das alle ihr bestes gaben, wir jede Menge Spaß hatten und natürlich auch die Anstrengungen etwas leichter von der Hand gingen. Neben den 2 täglichen Trainingseinheiten im Wasser oder an Land blieb aber auch ein wenig Zeit für Sight Seeing und Entspannung. So besuchten wir beispielsweise eine Krokodil-Show, waren am Strand und fuhren nach Malaga.
8. Int. Nachwuchsschwimmfest in Cottbus (Schwimmen)
42 Sportler des SSV PCK 90 Schwedt reisten in die Cottbuser Schwimmhalle „Lagune“ zum 8. Int. Nachwuchsschwimmfest des PSV Cottbus.
Die weite Reise und das frühe Aufstehen sollte dann auch belohnt werden. Das Team um die Trainer Catrin Marschalek und Marco Kochinke erschwamm 45 Einzelmedaillen (23 Gold, 7 Silber, 15 Bronze) und viele weitere gute Platzierungen. Hinzu kamen eine Goldmedaille für die 10x 50m Freistilstaffel mixed sowie 5 Pokale für die besten Einzelleistungen. Hierzu gratulieren wir den Staffelschwimmern Oliver Kalk, Laura Jachmann, Liam Finn Kochinke, Alina Leipe, Maximilian Brandt, Lena Tyszkiewicz, Lennard Hinz, Marleen Brandt, Melvin Imoudu und Catharina Krüger sowie den Pokalgewinnern Liam Finn Kochinke, Maximilian Brandt, Melvin Imoudu, Marleen Brandt und Oliver Kalk.
Einen großen Anteil am guten Abschneiden des Schwedter Teams hatten aber auch die anderen mitgereisten Sportler. Vor allem die Sportler der 5. Klasse wussten mit vielen Bestzeiten zu überzeugen und belohnten sich mit einem Platz auf dem Podest. Hierzu gratulieren wir neben den bereits genannten Sportlern auch Anton Buchholz, Tom Goslar, Lennart Johs, Frida Charlotte Kochinke, Nelly Korschin, Pepe Müller, Lydia Reimann, Tabea Sasse und Line Vergien.
Spatzenschwimmen 2015 (Schwimmen)
Fast jeder Schwimmer aus Schwedt hat im Verlauf seiner mehr oder weniger großen Wettkampfkarriere mindestens einmal am Eberswalder Spatzenschwimmen teilgenommen. So war es also nicht verwunderlich, das auch die 17. Auflage des traditionsreichen Kinderschwimmfestes in Eberswalde mit starker Schwedter Beteiligung ablief. Die Kinder der Abteilung Schwimmen der SSV PCK glänzten in diesem Jahr nicht nur durch zahlenmäßige Stärke, sie stellten mit 44 Sportlern immerhin die größte Mannschaft, sie überzeugten auch durch Leistung. Kein Team konnte mehr Siege und Platzierungen sammeln als die Oderstädter.
Schwedter Wasserratten beenden Ostertrainingslager mit Besuch der DM in Berlin (Schwimmen)
In der 2. Ferienwoche begann für uns im heimischen AquariUM das Ostertrainingslager. Von Dienstag bis Freitag trainierten die großen (Kl.4 u.ä.) bei Frau Marschalek. Die kleineren (Kl. 2/3) absolvierten ihr Programm unter Anleitung von Herrn Kochinke und Herrn Schengber. Das Training ging von Vormittag 8:30 Uhr bis Nachmittag 15:00 Uhr. Wir absolvierten täglich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Schwimmeinheiten und einmal Athletiktraining. Das Trainingslager war sehr anstrengend, aber trotzdem hat jeder einzelne gekämpft. Auch wenn es mal schwer ist, beim Wettkampf bringt es uns mehr Kraft und Stärke damit wir Erfolg haben. Es war aber nicht nur anstrengend. Trotz allem hatten wir sehr viel Spaß, da die Trainer sich lustige Sachen einfallen ließen. Nun gehen wir hochmotiviert zum nächsten Wettkampf nach Cottbus am 18.4.2015 an den Start.
Von Tabea Sasse und Frida Kochinke
Den Abschluss des 4 tägigen Trainingslagers bildete für einige Sportler die Fahrt nach Berlin zu den Deutschen Meisterschaften. Hierfür organisiert die Schwimmjugend Brandenburg alljährlich einen FAN-Block, bei dem zu den Finals für ordentlich Stimmung gesorgt wird. Für die mitgereisten Sportler und Ihre Trainerin Carolin Methke sollte es ein aufregender Nachmittag werden. In der Schwimmhalle an der Landsberger Allee gaben die Stars der nationalen Schwimmszene ihr bestes. Paul Biedermann, Marco Koch, Jenny Mensing, Franziska Hentke oder aber auch die Nachwuchssportler um Anna Dietterle, Selina Hocke uvm. Kämpften um Meistertitel und WM-Normen. Aber auch 3 Schwedter Sportler hatten es auf die Teilnehmer-Liste der Deutschen Meisterschaften geschafft. Die 3 Potsdamer Sportschüler Lydia Reimann, Melvin Imoudo und Steven Kambach zeigten starke Leistungen und stellten ihr Können unter Beweis. Lydia konnte Ihre Bestzeit über die 800m Freistil gleich um satte 8 Sekunden verbessern. Steven schaffte über die 200m Rücken einen tollen dritten Platz im EYOF-Finale und Melvin erreichte sogar 2 EYOF-Finals. Über die 100m Brust belegte er einen guten dritten Platz, über die kurze 50m Distanz konnte er sogar den Sieg davontragen. Herzlichen Glückwunsch.
Von Carolin Methke
Ausschreibung Pokalwettkampf am 20.06.2015 (Schwimmen)
Am 20.06.2014 findet unser Pokalwettkampf statt. Dazu laden wir Vereine und Zuschauer herzlich ins Schwedter Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM ein. Die Ausschreibung dazu finden Sie hier. Auch unsere Kampfrichter bitten wir, sich den Termin vorzumerken.
265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)