Artikel Übersicht
Wettkämpfe in den letzten 2 Monaten des Jahres 2023
Im November 2023 starteten die Schwimmer, am 11.11.und 12.11.23 bei den „Kurzbahn Landesmeisterschaften“, des Landes Brandenburg in Potsdam. Hier konnten die Starter 14 mal Gold, 16 mal Silber und 10 mal Bronze für unseren Verein erkämpfen. Zu den Medaillengewinnern gehörten Alexander Trost, Cedric Sasse, Emil Buckow, Janis Lück, Jonas Kleinke, Hanna Engelmann, Leonie Mau, Lana Brykczynski, Lotta Estelle Kochinke, Pia May Ludwig und Tabea Sasse. Über neue Bestzeiten konnten sich Mira Littmann, Sarah Sophie Matern, Malea Willim, Nela Willim, Milena Hauschild, Luna Victotira Fatke, Lina Sternkiker, Emilia Tinginies, Marie Lienert, Victoria Putzke und John Lienert freuen.
Am 18.11.23 ging es dann nach Eberswalde zum „Forstpokal“. Hier erkämpften die Starter
33 mal Gold, 24 mal Silber und 14 mal Bronze. Zu den Medaillengewinnern gehörten Alexander Trost, Ben Kaddatz, Cedric Sasse, Emil Buckow, Ian Weidemann, Janis Lück, John Lienert, Jonas Kleinke, Mats Pohlan, Lukas Lemke, Till Knobbe, Tim Krauße, Emilia Tinginies, Greta Krauße, Stelle Lotte Krauße, Hanna Engelmann, Hedy Lotta Gayk, Lana Brykczynski, Lillien Bowitz, Lina Sternkiker, Lotta Estelle Kochinke, Marie Lienert, Maritka Grote, Milena Hauschild, Mira Littmann, Naira Junika Fatke, Nela Willim, Pia May Ludwig, Sarah Sophie Matern, Stine Graudenz, Tabea Sasse und Victoria Putzke. Über neue Bestzeiten konnten sich Emma Fleske, Lene Koch, Sofia Streciwilk, Alva Buchholz, Wiktoria Marciszewski, Jacub Marciszewski, Malte Schulz und Nils Nickel freuen.
Am 2.12.23 ging es dann nach Fürstenwalde zum „ Weihnachtpokal“. Hier erkämpften sich die Schwedter 16 mal Gold, 11 mal Silber und 9 mal Bronze. Zu den Medaillengewinnern gehörten Emilia Tinginis, Greta Krauße, Lina Sternkiker, Lotta Estelle Kochinke, Luna Victoria Fatke, Milena Hauschild, Mira Littmann, Naira Junika Fatke, Stine Graudenz, Janis Lück, Lukas Lemke, Mats Fiebig, Till Knobbe und Tim Krauße. Neue Bestzeiten konnten Alva Buchholz, Sofia Streciwilk und Hedy Lotta Gayk erreichen. Milena Hauschild und Lotta Estelle Kochinke erreichten mit ihrer Zeit, über 50m Freistil, die höchste Punktzahl, für die Beste Leistung in ihren Jahrgängen und erhielten dafür einen Pokal. Ein Highlight dieser Veranstaltung ist die abschließende Weihnachtsstaffel.
Am 3.12.23 starteten die jüngsten Schwimmer in Brandenburg beim „Nikolaus- Cup“.
Charlie Riemer und Florian Werner konnten sich je 1x Silber und 1x Bronze erkämpfen. Keo Martin Ludwig erkämpfte sich 2x Silber und 1x Bronze. Charlie Riemer erkämpfte sich zu seinen Einzelwertungen, in seinem Mehrkampf -D den 1. Platz und Keo Martin Ludwig in seinem Mehrkampf - A Platz 2, zu seinen Einzelwertungen. Pepe Schulz konnte sich über neue Bestzeiten freuen.
Vom 8.12.-10.12.23 vertrat Leonie Mau unseren Verein beim „23. Internationalen Supercup“ in Berlin. Leonie erkämpfte sich 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze. Herzlichen Glückwunsch.
Das letzte große Event im Jahr 2023, war das „ 31 Internationale Christstollenschwimmen“ vom 15.12.-17.12.23 in Dresden.
Hier erhalten die Sieger einen Dresdner Christstollen. Dieses Jahr konnten Lana Brykczynski
und Lotta Estelle Kochinke, für ihre Leistungen über 50m Rücken in ihren Jahrgängen je einen Stollen mit nach Hause nehmen. Zu ihren ersten Plätzen belegte Lotta noch 2x Platz 2 und 1x Platz 3 und Lana 1x Platz 2 und 1x Platz 3. Hanna Engelmann belegte 2x Platz 2, Cedric Sasse 1x Platz 3, Malea Willim 1x Platz 3, Tabea Sasse 1x Platz 2 und Victoria Putzke 1x Platz 3. Über Platzierungen unter den Besten 10, bei diesem großen Event, konnten sich neben den schon genannten Emilia Tinginis, Luna Victoria Fatke Nela Willim, Sarah Sophie Matern, Stella Lotte Krauße, Jonas Kleinke und John Lienert freuen.
Allen Schwimmern und Schwimmerinnen Herzlichen Glückwunsch.
An dieser Stelle geht auch ein großer Dank an unsere Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Fahrer und all die anderen Unterstützer.
Text: GT
Start der Wettkampfsaison 2023 / 24
Nach unserem vereinsinternen Wettkampf, zum Abschied von unserem mobilen Becken am 30.9.23, starteten wir am 7./8.10.23 in Potsdam, bei den 14. Offenen Kurzbahnmeisterschaften, des Potsdamer SV im OSC, in den Jahrgängen 2013 und älter, in das Wettkampfjahr 23/24.
Zu den Medaillengewinnerinnen im Jahrgang 2013 gehörten Lotta Estelle Kochinke mit 4x Silber und 4x Bronze, sowie Luna Victoria Fatke mit 2 x Bronze. Zu den Medaillengewinnern, in diesem Jahrgang gehörte Janis Lück mit 2x Gold und 3x Silber. Die Jahrgänge 2011/12 wurden zusammen gewertet. Hier konnten sich Pia May Ludwig (2012) 4x Silber und 4x Bronze, Marie Ziegerahn (2011) 1x Silber und 4x den 4. Platz und Marie Lienert (2011) 1x Bronze erkämpfen. In der Wertung der Jahrgänge 2009/10 erkämpfte sich Leonie Mau (2010) 1x Silber und 3x Bronze und Lana Brykczynski (2009) 3x Silber und 1x Bronze. Bei den Jungen im Jahrgang 2007/08 konnte Cedric Sasse (2008) 1x Silber und 1x Bronze mit nach Hause nehmen. Seine Schwester Tabea Sasse (2004) erkämpfte sich ebenfalls 1x Silber und 1x Bronze in der Wertung der Jahrgänge 2004 und älter. Alle weiteren Teilnehmer konnten viele neue Bestzeiten schwimmen. Hierzu gehören Nela Willim, Emilia Tinginies, Hedy Lotta Gayk, Milena Hauschild, Stella Lotte Krauße, Victoria Putzke und Sarah Sophie Matern, Lukas Lemke, Emil Buckow, Anton Wiesener, Alexander Trost. John Lienert und Robert Lübbert. Ein Dankeschön an unsere Kampfrichter Nicole Ludwig , Norman Brykczynski und Sandro Schmidt-Fatke, sowie an den Busfahrer Herrn Fischer der UVG.
Eine Woche später eröffneten dann die kleinen ihre Wettkampfsaison mit dem Spatzenschwimmen in Fürstenwalde. Dieser Wettkampf wurde in 2 Abschnitte geteilt. Am Vormittag stellten die Jahrgänge 2016 und 2017 und am Nachmittag die Jahrgänge 2014 und 2015 ihr Können unter Beweis. Am Vormittag wurden ausschließlich 25m Strecken geschwommen. Hier konnte Keo Martin Ludwig 2x Gold erkämpfen. Zusammen mit den 3 weiteren Starten unseres Vereins, Charlie Riemer, Bela Gayk und Pepe Schulz erkämpften sie dann die Bronzemedaille in der 4x 25m Freistilstaffel. Auf ihren weiteren Wettkampfstrecken konnten die Jungs neue Bestzeiten erzielen.
Am Nachmittag ging es dann schon über 50m und 100m Strecken. Mira Littmann und Greta Krauße erkämpften sich hier je 1x Gold und 2x Silber. Tim Krauße erkämpfe sich 1x Silber und 3x Platz 4. Weitere Teilnehmer waren, Lina Sternkiker und Stine Graudenz, sie belegten je einen 4.Platz und konnten sich auf ihren anderen Wettkampfstrecken toll verbessern. Till Knobbe und Jakub Marcizewski konnten ebenfalls neue Bestzeiten erreichen. Ihren allerersten Wettkampf, bestritt Lene Koch mit tollen Leistungen. Ein Dankeschön an den Kampfrichter Jörg Graudenz und den Eltern, die ihre Kinder zu diesem Wettkampf gefahren haben.
Allen genannten Sportlern von beiden Wochenenden unseren herzlichen Glückwunsch.
Text: GT
Letzter Wettkampf des Schul- und Trainingsjahres 2022/2023
Am 01.07. und 02.07.2023, machten sich 18 Schwimmerinnen und 10 Schwimmer auf den Weg nach Potsdam zum Pokalmeeting „Alter Fritz“. Insgesamt nahmen 37 Vereine aus 5 Bundesländern teil.
Die Schwimmer und Schwimmerinnen, des SSV PCK 90 Schwedt e.V., konnten mit ihren Leistungen den 4. Platz, in der Addition der Punkte, der einzelnen Platzierungen, in der Pokalwertung erreichen. Sehr erfolgreich waren Pia May Ludwig mit 5 x Gold und 1x Silber. In der Pokalwertung, ihrer geschwommen Strecken im Jahrgang 2012, erreichte sie den 2.Platz. Jonas Duckert konnte jeweils 3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze sowie 2x Platz 4 erreichen. In der Pokalwertung, seiner geschwommenen Strecken, im Jahrgang 2009, holte er sich den 1. Platz. Leonie Mau konnte 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze sowie zwei 4.Plätze, aus dem Schwimmbecken im „BLU“ in Potsdam fischen. Mit dieser Leistung erreichte, sie in ihrem Jahrgang 2010, den 3. Platz in der Pokalwertung. Weitere Medaillengewinner waren, Phoebe Sturmfels 2x Gold, 2x Silber 1xBronze, Ida Erhard 1x Bronze, Hanna Engelmann 1x Bronze, Lana Brykczynski 1xSilber 1x Bronze, Lotta Estelle Kochinke 1x Silber 4x Bronze, Marie Ziegerahn 1x Gold, Alexander Trost 1x Bronze, Cedric Sasse 1x Silber 1x Bronze, Janis Lück 1x Gold 2x Silber und Sven Krämer 1x Silber. Emilia Tinginies, Luna Victoria Fatke, Marie Lienert, Milena Hauschild, Sarah Sophie Matern, Malea und Nela Willim, Stella Lotte Krauße, Victoria Putzke, Robert Lübbert, John Lienert, Hannes Müller, Jacob Rotsch, Lukas Lemke und Anton Wiesener trugen ebenfalls mit neuen Bestzeiten und guten Platzierungen, unter den ersten 10, der einzelnen Jahrgänge und Strecken, zu dem hervorragenden Gesamtergebnis, dem 4. Platz in der Pokalwertung der Vereine bei. Allen Schwimmer und Schwimmerinnen herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf euch, das ihr unter den bisherigen Trainingsbedingungen, immer noch so gute Leistungen abliefert und das ganze Training an den Wochenenden in Eberswalde und Gryfino absolviert. Wir hoffen, dass dies bald ein Ende hat und wir wieder an unserer gewohnten Trainingsstätte trainieren können. Ein Dank geht an Herrn Bykczynski und Herrn Sturmfels die uns als Kampfrichter unterstützten. Vielen Dank auch an den Fahrer der UVG der uns wieder gut hin und her gefahren hat.
Text: GT
Abschlusswettkampf Sommer 23
6 Wochen ein bisschen so wie vor dem Einsturz des Aquarium gekrönt von einem schönen Abschlusswettkampf bei Sonnenschein
Alle Schimmer die am 30.09.2023 zu dem Wettkampf in die Breite Allee kamen und die letzten 6 Wochen ebenfalls dort ihr Training absolvierten, gingen danach (so glaube ich zumindestens) mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause. Aber der Reihe nach!
Insgesamt 50 Teilnehmer waren zu dem vereinsinternen Wettkampf gemeldet. Ab 9.00 Uhr füllte sich der Mehrzweckplatz und pünktlich um 10.00 Uhr nach meiner kurzen Begrüßung ging es los. Das Kampfgericht war durch Danilo prima aufgestellt und alle kannten ihre Aufgaben. Am stimmungsvollsten waren natürlich die Staffeln. Während die jüngeren Schwimmer nur über 25m an den Start gingen mussten alle ab Jahrgang 2014 die 50m absolvieren. Die Jüngsten an diesem Tag im Becken waren bei den Mädchen Mia Henning die sich immer ganz knapp vor ihrer Trainings- und Kindergartenfreundin Emilia Hinz (beide Jahrgang 2017) die Goldmedaille sicherte. Bei den Jungen hatte dagegen Florian Werner ebenfalls Jahrgang 2017 keinen weiteren Mitstreiter und kletterte auf unser provisorisches Podest ganz nach oben. Die Konkurrenz bei den Jungen als auch bei den Mädchen war an diesem Tag vor allem in den Jahrgängen 2015 und 2016 etwas größer, allerdings waren die Abstände der Platzierten relativ deutlich. Während sich Keo Ludwig über 25m RB in einer Zeit von 34,34 Sek. die Goldmedaille vor Charlie Riemer mit 40,19 Sek. und Bela Gayk mit 41,45 Sek. alle Jahrgang 2016 sicherte. Über die 25m Brust war es dann Bela der vor Pepe Schulz die Goldmedaille erkämpfte und über die 25m K belegte dann Charlie den ersten Platz, vor Keo und Pepe. Bei den Jungen im Jahrgang 2015 gingen die Medaillen über alle drei Strecken an Tim Krauße, Mats Fiebig und Paul Grützmacher , allerdings wechselten die Jungen die Podestplätze.
Anders war es bei Mädchen im Jahrgang 2015, da wurde sich um die Plätze im Wasser ziemlich duelliert. Über die 25m Brust lagen zwischen Stine Graudenz Platz 1 und Greta Krauße Platz 2 gerade einmal 3zehntel Sekunden. Die dritte auf dem Podest war Naira Fatke und diese drei jungen Damen machten auch in den beiden anderen Wettbewerben die Plätze unter sich aus. Bei den Mädchen war im Jahrgang 2016 nur Nea Weber am Start.
Lene Koch, Emma Fleske, Malte Schulz und Jake Lange für die es noch nicht zu einer Einzelmedaille reichte, konnten sich in den Staffeln über eine Medaille freuen.
Über die 50m Strecken zeigten die älteren Teilnehmern, wie fit sie nach den 6 Wochen Training im mobilen Becken waren. Mira Littmann (2x Gold, 1xSilber) und Lina Sternkiker (1xGold, 2xSilber) beide Jahrgang 2014 wechselten bei ihren Strecken am Ende die Platzierungen, während bei den Mädchen im Jahrgang 2013 Luna Fatke in allen drei Strecken Gold vor ihren Trainingskolleginnen Emilia Tinginies Silber und Nela Willim Bronze belegte. Bei den Jungen ging im Jahrgang 2013 nur Janis Lück an den Start und gewann 3xGold.
Eine starke Leistung zeigte die durch Krankheit geschwächte Pia Ludwig Jahrgang 2012 über die 50m Kraul mit einer Zeit von 33,59 Sek., denn diese Zeit wurde nur 5 Jahre älteren Hanna Engelmann Jahrgang 2007 in 33,11 Sek. unterboten. Die 50m Kraul sind immer eine beliebte Disziplin bei den Schwimmern und so war die Platzierung bei der Wertung im Jg. 2009 und älter richtig eng. Den ersten Platz in 29,64 s sicherte sich Alexander Trost (Jg. 2008) vor Andreas Grote (Jg. 1980) in 29,67 s und Cedric Sasse ebenfalls (Jg. 2008) in 29,95 s.
Viele weitere Schwimmer und Zeiten wären noch zu nennen, bei den Siegerehrungen habe ich alle noch einmal erwähnt und jeder konnte mit einer Urkunde nach Hause gehen. Am stimmungsvollsten war die abschließende 4x 50m Freistil-Staffel, in der sich die 1. Mastermannschaft die Goldmedaille in einer Zeit von 2:10,56 sichern konnte.
Damit endete an diesem Tag nicht nur der Wettkampf sondern auch unser 6 wöchiges Training in unserem mobilen Schwimmbecken.
In diesen 6 Wochen haben mehr als 80 Kinder an unseren Schwimmschulkursen teilgenommen. Viele konnten sich am Ende mit dem Seepferdchen belohnen. Einige müssen noch etwas weiter üben, aber den Frosch konnten wir ihnen mit nach Hause geben. Alle waren mit viel Eifer dabei, auch wenn am Anfang die Tränen flossen, haben es die Übungsleiter in den Gruppen geschafft den Kindern die Freude am Wasser zu vermitteln. Selbst die ganz Kleinen die freitags zu Wassergewöhnung kamen hatten ihren Spaß.
Wasserball, Mastertraining, Aquafitness alles war in den Wochen möglich, keine langen Fahrwege kein drängeln auf den Bahnen. Viele konnten einfach mit dem Rad zum Training und das Wetter war ebenfalls auf unserer Seite. Alles wäre nur halb so schön gewesen ohne die liebe Sonne, auch wenn das Wasser im Becken schön warm war.
Bleibt mir zum Abschluss nur Danke zu sagen, allen die uns unterstützt haben in erster Linie der Stadt Schwedt. Frau Hoppe konnte sich bei einem Besuch mit eigenen Augen davon überzeugen, wie viel Spaß trotz Training alle hatten. Ein großes Dankeschön an den Vorstand unseres Vereins mit unserem Geschäftsführer, Herrn Lemke, an Sie liebe Eltern, die uns ihre Kinder nach wie vor bringen und jetzt wieder fahren müssen und an alle die mich als Abteilungsleiterin unterstützen, ohne euch die nach dem Rechten gesehen haben, die zur Stelle waren als um den Auf- und Abbau ging und die einfach ohne viel Fragen da sind. Vielen lieben Dank.
Steffi Gaffrey
12-Stunden-Schwimmen des SSV PCK 90 Schwedt e.V.

Spatzenschwimmen am 13.05.2023 in Eberwalde
Fast wie ein Heimwettkampf fühlten sich die Schwimmer der SSV PCK 90 am Samstag beim Spatzenschwimmen in Eberswalde. Aber eben nur fast.
Am Vormittag gingen die Jüngsten im Jahrgang 2016/2017 an den Start, jeder durfte 3 Mal starten. Bei den Schwedtern waren Charlie Riemer, Pepe Schulz und Keo Ludwig am Start. Während Keo schon oft Wettkampflust schnuppern konnte, war es für Charlie und Pepe, nach dem internen Vereinswettkampf vor 5 Wochen, der erste richte Wettkampf.
Alle drei Jungen haben ihre Sache sehr gut gemacht und konnten sich am Ende über ihre guten Platzierungen freuen. Höhepunkt war die Überraschungsstaffel und da haben sich die Schwedter kurz entschlossen mit dem KSC Strausberg verständigt und sich für die Mixstaffel eine junge Schwimmerin, Emma Winkler, ausgeliehen. Familie Degenhardt hatte sich für die Staffel etwa Tolles überlegt. Es wurde mal nicht die Länge des Beckens genutzt, sondern die Breite und die Leinen wurden als Hindernis zum Durchtauchen genutzt. Keo musste als erster die Strecke hin und zurück absolvieren und machte seine Sache so gut, dass die Schwedter gleich in Führung gingen, dann kam Charlie, der ebenfalls prima tauchte und als erster an Emma übergab, die junge Dame aus Strausberg stand den beiden Jungen in nichts nach und so galt es für Pepe als Schlussschwimmer, die Staffel nur noch nach Hause zu schwimmen und so wurden die Vier unter Jubel der stolzen Eltern und dem Trainern Erster.
Glücklich standen sie gemeinsam bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest mit ihrer Goldmedaille um den Hals. Herzlichen Glückwunsch.
Text: SG



Im zweiten Abschnitt schwammen die Kinder der Jahrgänge 2015/1014.
Wie kleine Profis gingen alle voll motiviert an den Start. Mindestens vier Starts standen auf dem Programm. Mira Littmann konnte sich als erfolgreichste Schwedterin 1 x Gold ,1x Silber und 2x Bronze erkämpfen. Über einmal Gold und einmal Bronze konnte sich Naira Fatke freuen. Tim Krauße holte sich über 50m Brust die Silbermedaille. Leider verpasste Mats Fiebig seinen 1. Platz in 50m Kraul Beine durch eine Disqualifikation. Schade! Aber auch alle anderen Kinder wie Stine Graudenz, Paul Grützmacher, Greta Krauße, Alva Buchholz, Till Knobbe, Jacub Marcizewski und Lina Sternkicker schwammen richtig gut und erlangten großartige Bestzeiten. Super!!! Der Höhepunkt des Wettkampfes war die Überraschungsstaffel, wo die Schwedter mit zweit Mannschaften antraten. Dort belegten die Schwedter einmal den 4. und einmal den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Alle Schwimmer können sich über die guten Ergebnisse freuen. Ein Dankeschön geht auch an die beiden Kampfrichter Sandro Fatke und Jörg Graudenz. Ohne Kampfgericht ist kein Wettkampf durchführbar. Auch ein Dankeschön an Madeleine Littmann für die Unterstützung des Trainers beim Ablauf des Wettkampfes.
Text: MK




268 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)
