Navigation


Artikel Übersicht


Landes-Bestenermittlung der Jahrgänge 2007/2008 in Eberswalde (Schwimmen)

Am vergangenen Samstag  trafen sich 139 Jungen und Mädchen der Jahrgänge2007/2008 aus dem gesamten Land Brandenburg zu ihrem letzten Wettkampf des Trainingsjahres der Landes-Bestenermittlung in Eberswalde.
Zu den zahlenmäßig stärksten Mannschaften zählte mit 21 Schwimmern auch die Mannschaft der SSV PCK 90 Schwedt e.V. Die vielen  mitgereisten Eltern und Großeltern konnten einen strafen Wettkampf mit 4 Podest Plätzen und vielen tollen Bestzeiten in tropischer Atmosphäre erleben.
Erfolgreichster Teilnehmer war Linus Johs, Jahrgang 2007, der mit 2 Medaillen (Silber über 50m Brust und Bronze über 25m Delphin) dazu 2 Urkunden für Platz 4 und 5 die Heimreise in die Oderstadt antreten konnte.  Über die Brustdistanz konnten die Schwedter sogar eine weitere Plakette erkämpfen, denn Arne Seelig ebenfalls Jahrgang 2007 holte hinter Linus die Bronzemedaille.
Für Mena Voss und Marvin Mirach (Jahrgang 2008) war es die erste Landes-Bestenermittung und deshalb freuten sie sich über ihre Urkunden zu Platz 7 und Platz 6 über die 25m Delphin-Beine.

 

DM Freiwasser Hamburg (Schwimmen)

2x Bronze sowie mehrere Top 10 Platzierungen bei deutschen Freiwassermeisterschaften in Hamburg

Auf der Zielgeraden zum Saisonende starten einige Schwedter Aktive schon ganz traditionell außerhalb der Schwimmhalle im Freiwasser. Nach dem erfolgreichen Auftakt vor 3 Wochen  ging es nun vom 29.6-2.7 für 8 Damen nach Hamburg zu den Deutschen Freiwassermeisterschaften der Jugend und Masters. Geschwommen wurde in der Dove Elbe, entlang der Regattastrecke der Ruderer. Hier findet man für den rechteckigen Rundkurs ideale Bedingungen und auch das Wasser hatte mit ca. 21°C eine recht angenehme Temperatur.

Den Auftakt der 4 tätigen Veranstaltung bildeten die 10 und 7,5km Rennen. Erstmals nahm die Potsdamer Sportschülerin und Langstreckenspezialistin Lydia Reimann diese Strecke (10km)  ins Wettkampfprogramm auf. Unterstützt wurde sie hierbei von ihrer Vereinskameradin Carolin Methke, die sie mit Der Verpflegung versorgte und Zwischenstände durchgab. Nach 2 Stunden 14min und einem guten 10. Platz kam Lydia ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Am Nachmittag desselben Tages griffen dann die anderen 7 Damen ins Wettkampfgeschehen ein. Alle Sportlerinnen beendeten ihren Wettkampf mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Im Jahrgang 2002 erreichten Alina Leipe, Madeleine Vierkant und Lea Otto erreichten die Plätze 9, 39 und 49. Laura Josephine Braune und Leonie Karge als Jüngste (JG. 2003) wurde bei ihren ersten Wettkämpfen 9. und 34. Für Leonie war es der erste Start im Freiwasser und dieser gelang ihr sehr ordentlich.  Im Jahrgang 2001 belegte Catharina Krüger Platz 29,  Carolin Methke wurde in der AK 25 8.

8 Schwedter Schwimmer in Berlin bei den deutschen Jahrgangs- und Mehrkampfmeiste (Schwimmen)

In den letzten Wochen haben die Schwedter Schwimmer eine Vielzahl von Wettkämpfen absolviert und erfolgreich gestaltet. Einige Aktive nutzten hierbei ihre Möglichkeit sich für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften zu qualifizieren. Geschwommen wurde dieser Wettkampf vom 21.6-25.6.2016 in der Landberger Allee im Berliner Sprung und Sportpark.

Die beiden jüngsten Aktiven waren die beiden Schwedter Sportklässler Oliver Kalk und Pepe Müller, die sich das erste Mal für dieses 5 tägige Großevent qualifiziert hatten. Sie absolvierten den Schwimmmehrkampf, der sich aus den 200m Lagen, 400m Freistil, 50m Beine sowie den 100m und 200m der jeweiligen Einzeldisziplin zusammensetzt. Oliver absolvierte in den diesen Tagen den Mehrkampf der Schmetterlingsschwimmer, Pepe schwamm im Feld der Brustschwimmer. Beide konnten sehr ansprechende Leistungen zeigen, sich teilweise noch einmal deutlich verbessern und somit den Lohn für die viele Trainingsarbeit erhalten. Pepe platzierte sich am Ende auf einem tollen 4. Platz. Oliver erreichte Rang 9, wurde jedoch durch eine Disqualifikation weit zurückgeworfen. Wir gratulieren beiden Sportlern recht herzlich und wünschen viel Erfolg für die noch anstehenden Aufgaben.
Ebenfalls das erste Mal bei diesen Deutschen Meisterschaften am Start waren Laura Braune und Alina Leipe. Beide wussten mit vielen neuen Bestzeiten zu überzeugen, glänzten dabei aber vor allem auf den langen Strecken über 400m Lagen und 800m Freistil. Mit Platz 6 für Laura und Rang  Alina schafften beide den Sprung unter die TOP 10 in ihren Altersklassen. Ebenfalls auf den langen Strecken zu Hause ist Lydia Reimann. Für sie war es bereits die 2. Teilnahme an den deutschen Jahrgangsmeisterschaften und auch sie konnte mit Platz 4 und 5 unter Beweis stellen, dass sie zu den besten in Deutschland in ihrem Jahrgang zählt. Herzlichen Glückwunsch.

Protokoll Pokalwettkampf vom 18.06.2016 (Schwimmen)

5 köpfiges Team eröffnet Freiwasser-Saison und gewinnt 6 Medaillen (Schwimmen)

Am vergangenen Wochenende (11./12.6.16) machten sich 5 Aktive sowie Ihre Trainerin Catrin Marschalek auf den langen Weg nach Emden. Dort fanden im Ems-Jade-Kanal die Norddeutschen Freiwassermeisterschaften der Jugend- und Mastersschwimmer statt.
Das Wort Freiwasser spielt hierbei eine besondere Rolle, denn nicht wie gewohnt findet der Wettkampf im warmen statt, sondern draußen im freien, wo das Wetter schon mal sehr entscheidend für die sportliche Leistung sein kann. Eine weitere Besonderheit dieser Wettkämpfe ist auch die hohe Anzahl an Startern, die gleichzeitig in einem Lauf starten. In bis zu 3 Läufen gingen jeweils 30 Sportler aus verschiedenen Vereinen an den Start, sodass ein guter Start die Grundlage für eine gute Position auf der Strecke bildet. Absolviert wir in der Regel ein Rundkurs, der je nach Streckenlänge bis zu 4x mal durchschwommen werden muss. Dieser Wettkampf war für die Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt e.V. der Auftakt für die Freiwasser-Saison. Denn mittlerweile hat sich eine Vielzahl von Sportlern gefunden, die an diesen Wettkämpfen teilnehmen und so werden in den nächsten Wochen einige Ausflüge ins eher unbekannte Gewässer absolviert.

Schwedter Schwimmer starten erfolgreich in Wettkampf-Marathon (Schwimmen)

In den nächsten Wochen werden die Aktiven der Abteilung Schwimmen des SSV PCL 90 Schwedt e.V. einen wahren Wettkampfmarathon absolvieren. Den Auftakt hierfür machten die Norddeutschen Mehrkampf- und Jahrgangsmeisterschaften in Hannover und Braunschweig.

Das kleine Schwedter Team, bestehend aus 16 Sportlern konnte hierbei 13 Medaillen sowie viele neue Bestzeiten erkämpfen.
In der Mehrkampf-Wertung schafften Oliver Kalk und Pepe Müller den Sprung aufs Podest. Oliver konnte im Delphin-Mehrkampf Silber erschwimmen, Pepe errang im Brust-Mehrkampf die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch. Die weiteren Teilnehmer in Hannover waren Melanie Vierkant und Line Vergien,die zudem auch die beiden jüngsten Schwedter Teilnehmer waren. Sie machten Ihre Sache bei ihrem ersten großen Wettkampf sehr gut und erhielten viele lobende Worte von Ihrer Trainerin Catrin Marschalek.  Zum Team Hannover gehörten auch noch Marleen Brandt, Tabea Sasse und Anton Buchholz. Auch sie zeigten in teilweise sehr großen Starterfeldern Ihr Können und wurden mit neuen Bestzeiten belohnt. Auch diesen Sportlern gilt unser herzlichster Glückwunsch.
Ein Wochenende später, bei den norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Braunschweig gingen die bereits sehr erfahrenen Sportler des Vereins an den Start. Hier waren vor allem die Sportschüler aus Potsdam und Magdeburg sehr erfolgreich.
Melvin Imoudu und Maximilian Brandt schafften gleich mehrfach den Sprung aufs Podest und freuten sich über je 1x Gold, 2x Silber sowie Maxi zusätzlich über eine Bronzemedaille. Hinzu kamen ein 2. Platz durch Alina Leipe sowie Bronze für Catharina Krüger und Lydia Reimann (2x).


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)